Brennertester

  • Hallo Kollege!


    Heute habe ich mir ein Brennertester machen lassen:



    Das steht von einen Glasrohr (Borsilikatglas) mit 4 Füßlein. Fertig!
    Ohne Wasserkühlung! (Steht auf einen Silikon Lappe)
    Der Durchmesser ist ein Bisschen größer als 18 mm, so habe ich es mit Alufolie „gedichtet“!
    Kostet 4.- Euro.
    Ich habe die erste Probe gleich gemacht:




    Ich habe festgestellt, dass der Brenner hier brennt schöner und leiser, wie in Kessel!
    Jetzt soll ich ein Paar probe machen, etwas über den Brenner lernen!



    Gruß
    Pál

    Wer noch vielen Spur I und IIm Loks bauen möchte

  • Hallo Pal
    Ohne Wasserkühlung ist die Innentemperatur des Rohres sicher höher und die Paraffinrückstände brennen sich leicht am Boden des Rohres ein. Der zweite Vorteil des Wasser´s über dem Brenner ist, es fallen die Spiegelungen am Rohr weg.Die Bilder werden schöner .


    L.G. Wolfgang F. K.

    L.G. Wolfgang Franz K.

  • Hallo Wolfgang!


    Das ist nur das erste Probestück!
    Ich wusste nicht, ob ich ein kompliziertes Stück auch machen lassen kann!
    Die Fertigung dauerte so ungefähr 20 Minuten!
    Nächstes Mal werde ich eine auch mit Wasserkühlung machen lassen!
    Am Abend werde ich im Dunkel fotografieren!


    Gruß
    Pál

    Wer noch vielen Spur I und IIm Loks bauen möchte

  • Hallo Pál.


    Mir gefällt deine Konstruktion. Es sieht ein wenig wie ein langes, glühendes Schweinchen aus. Der Designpreis ist dir jedenfalls damit sicher !


    lg / Oliever


    PS: Die fehlenden Quersiederohre werden sicher auch ein anderes Brennerverhalten verursachen, oder ?

  • Hallo Pal
    Unsere Behälter sind durchsichtige "Schoko-Kugelschachteln". Zwei Löcher "einfeilen" mit Spiel, sonst springt die Schachtel und mit Silikon einkleben.


    L.G. Wolfgang F. K.

    L.G. Wolfgang Franz K.

  • Hallo Pal!


    Zitat von Pal

    Der Durchmesser ist ein Bisschen größer als 18 mm


    Hast du ein Glück, ich konnte über eBucht nur ein Glasrohr mit 18mm Aussendurchmesser auftreiben, obwohl mit der tolle Verkäufer mir eines mit 18 mm Innendurchmesser verkauft hat. :M


    Die von Wolfgang erwähnten "Schoko-Schachteln" dürften in der Mozartkugelstadt Salzburg überhaupt kein Problem sein, die Glasrohre schon, könnte keinen hier in der Gegend nennen der sowas anbietet :WN (hat ja auch nix mit Mozart zu tun).


    Kleine Nachtmusikgrüße :pff: , Gerald :wink:

    Zwisch'n Soizburg und Bod Ischl ....

  • Hallo Pal,


    ich hätte gern ein Röhrchen ohne Füße :thumbup:


    Gruß
    Sascha :)

    Moin Moin
    ____________________________________________________
    Als Eltern machen wir Fehler, keiner kann alles richtig machen,
    es kommt nur darauf an, es mit viel Liebe falsch zu machen. Ø

  • Hallo,


    feuerfeste Glasrohre gibt es beim Laborbedarf, am einfachsten in Uni-Städten in der Nähe der Chemie-Institute. Zur Not kann man feuerfeste große Reagensgläser aus Duran/Pyrex etc. nehmen und einfach den runden Boden abtrennen, allerdings hat man dann eine max. Länge von 150mm. Diese Reagensgläser gibt es in unterschiedlichen Durchmessern.


    Gruß,


    Andreas

  • Zitat von ZwiebelX

    Die fehlenden Quersiederohre werden sicher auch ein anderes Brennerverhalten verursachen, oder ?


    Die Quersieder könnte man ja dann durch Einschieben von ein paar Ms-Rundstücklein simulieren...


    Wenn man die an den Enden so bearbeitet, dass es eine Teilfläche von einem Rohr wird (also wie die Fläche des Flammrohrs, die vom Quersieder umschlossen wird), dann sollten die auch mehr oder weniger an Ort und Stelle bleiben.


    Herstellen könnte man die z.B. indem man ein Rundstück nimmt, ca. 60 mm lang, mittig durchbohrt (quer zur Drehachse!) und frontal ein Gewinde reinmacht um mit einer Schraube die Rundstücklein zu klemmen.


    Dann die Seitenflächen überdrehen bis die Rundstücklein genau ins Rohr passen...


    Gruss Florian

  • Hallo Florian!


    Aber dazu hätte ich eine Frage:
    Was machen diese MS-Rundstücklein bei der Hitze?
    Fallen aus, oder zerbrechen das Rohr? Oder nichts?
    Ich habe Angst um es probieren! :F01: :GR :WN


    Gruß
    Pál

    Wer noch vielen Spur I und IIm Loks bauen möchte

  • Hallo Pal!

    Zitat von Pal

    Was machen diese MS-Rundstücklein bei der Hitze?
    Fallen aus, oder zerbrechen das Rohr? Oder nichts?


    Ähnliche Gedanken hatte ich auch beim lesen von Florians Vorschlag, bin ja beileibe kein Experte in diesen Dingen und kenne auch die Wärmeausdehnungskoeffizienten (uff kompliverziertes Wort) von Messing und Glasrohren nicht. Eventuell passen die ja zueinander so wie Stahl und Beton :GR


    Rätselhafte Grüße, Gerald :wink:

    Zwisch'n Soizburg und Bod Ischl ....

  • Hallo Sascha!


    Ich kann für Dich auch solchen Glas kaufen, wenn Du denkst!
    Für jemanden noch?
    Welche Länge?


    Gruß
    Pál

    Wer noch vielen Spur I und IIm Loks bauen möchte

  • Hallo Pal!


    Zitat von Pal

    Für jemanden noch?


    Ich habe Interesse :!: Muss aber noch die Längen aller meiner Kessel eruieren. :BT


    Gruß, Gerald :wink:

    Zwisch'n Soizburg und Bod Ischl ....

  • Hallo Pal!


    Zitat von Pal

    Glas oder nichts quer!


    Eventuell eine etwas abwegige Idee :idea: Es gibt ja auch Pipetten aus Glas, in allen möglichen Durchmessern. Wenn man davon Stückchen mit einer diamantbeschichten Schleifscheibe (Dremel etc.) in ca. der Innendurchmessers abtrennt, diese an den Enden mit der Lötlampe erhitzt und in die Testglasröhre einschiebt. Das geschmolzene Glas würde sich, meiner Meinung, schnell am kalten Glas der Teströhre abkühlen so das es sich nicht damit verbindet. Die so hergestellten "Quersiederohre" mit einer Diamantfeile an den Enden bearbeiten (schleifen) damit man sie bequem im Testrohr verschieben und positionieren kann.


    Aber das ist alles nur Theorie. :GR


    Wissenschaftliche Grüße :Z01: , Gerald :wink:


    PS: Die Quersiederohre an beiden Enden anschmelzen und dann noch rechtzeitig in die 18mm Glasröhre "einzufädeln" wird wohl nicht so gut gehen. Lieber ein Stück 18mm Rohr opfern, der Länge nach aufschlitzen und die geschmolzenen Enden der "Quersieder" andrücken um die Innenrundung herzustellen, danach mit der Diamantfeile bearbeiten und einpassen. Wenn man schon die "Quersieder" auch noch die Testsimulation einbeziehen will.
    Aber alles halt nur Theorie.

    Zwisch'n Soizburg und Bod Ischl ....

    Einmal editiert, zuletzt von Gerald ()

  • Hallo
    Die Ferr........-Schachteln mit den goldenen Kugeln sind 180mm x 110mm x 55mm, ohne Deckel. Die Glasrohrlänge 230mm. Damit kannst du alle Brenner testen. Das Rohr steht brennerseitig 10mm heraus, das ist genug für die "Silikonpampe". Der längere Überstand am anderen Ende schützt die Schachtel vor aufsteigender Hitze, aber nicht die Finger :OW

    L.G. Wolfgang Franz K.

  • Hallo Wolfgang!


    Zitat von Wolfgang

    Die Glasrohrlänge 230mm.


    Danke für die Auskunft.


    Lieber Pal!

    Zitat von Pal

    Ic h fahre am Freitag zum Laborbedarf!
    Bis dann melden!


    Ich würde dir gerne 2 Stück mit jeweils 230 mm abkaufen, eventuell kannst du mir ein kleines Abfallstück mitsenden :?: Dann könnte ich das mit der Herstellung der Quersieder mal testen, eventuell lassen sich meine wirren Gedankengänge auch in die Praxis umsetzen :GR

    Zwisch'n Soizburg und Bod Ischl ....